zurück

Wesel - Freitag der 13. - kein guter Tag für Raser!

Xantener Str. - 18.08.2021

Am Freitag führte der Verkehrsdienst der Kreispolizei Wesel eine mobile Geschwindigkeitsüberwachung der Xantener Straße Höhe Ginderich durch.

Für den Straßenabschnitt gilt eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Anwohner berichteten in der Vergangenheit über eine enorme Lärmbelästigung durch zu schnell fahrende Fahrzeuge, insbesondere von Motorrädern, die die weitläufig gerade verlaufende Straße im Bereich vor Ginderich als Rennstrecke zweckentfremden.

Die Straße wird auf der Höhe Sommerdeich häufig von Anwohnern und Radfahrern überquert, die die Feldwege auf der Ginderich gegenüberliegenden Seite zum Spazierengehen nutzen oder auch Fahrradtouren in Richtung Menzelen unternehmen. Auch Kinder, die den Freizeitsee Menzelen erreichen wollen, überqueren die Xantener Straße.

Das Ergebnis der fast 6-stündigen Messung ist erschreckend. Es wurden insgesamt 640 Geschwindigkeitsüberschreitungen registriert. Damit waren ca. 15% der gemessenen Fahrzeuge zu schnell unterwegs!

Das schnellste gemessene Fahrzeug war ein Motorrad, dass mit 155 km/h gefahren ist.

Gerade Motorradfahrer meinen, dass sie durch die üblichen Frontfotos nicht zu identifizieren sind.

Allerdings verfügt die Kreispolizei über mobile Geschwindigkeitsmessgeräte, die Aufnahmen von Temposündern von vorne und von hinten anfertigen können und somit werden auch Geschwindigkeitsübertretungen von Motorradfahrern verfolgt.

Den Fahrer des Raser-Motorrads erwartet nun eine hohe Geldstraße und ein 3-monatiges Fahrverbot.

Insgesamt waren 5 Fahrzeuge so schnell unterwegs, das ein Fahrverbot die Folge ist - d. h., dass diese Fahrzeuge nach Abzug der Toleranz mit mindestens 111 km/h bei erlaubten 70 km/h gefahren sind.

Insgesamt 55 Verkehrsteilnehmer erwarten nun Punkte in Flensburg, weil sie mit einer nach Abzug der Toleranz um mindestens 21 km/h überhöhten Geschwindigkeit gemessen wurden.

Zu schnelles Fahren ist kein Kavaliersdelikt, sondern Unfallursache Nummer 1.

Auch im Kreisgebiet kommt es leider zu tödlichen Verkehrsunfällen. 2020 verstarben bei Verkehrsunfällen 20 Personen.

Bei dem letzen tödlichen Verkehrsunfall vor kurzem, verloren eine Pedelec-Fahrerin sowie ein Motorradfahrer ihr Leben.

Deshalb gilt im Straßenverkehr Rücksichtnahme, vorausschauendes Fahren und Einhaltung der Verkehrsregeln - angefangen mit der Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Wesel, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Xantener Str.

Wesel - Schwerer Auffahrunfall
11.08.2021 - Xantener Str.
Am Dienstagnachmittag gegen 17.05 Uhr befuhr eine 30-jährige Autofahrerin aus Wesel die B58n in Fahrtrichtung Alpen. An der Einmündung B 58n / Xantener Straße fuhr die 30-Jährige aus bisher ungeklär... weiterlesen
Sonsbeck - schwerverletzter Motorradfahrer nach Alleinunfall
09.05.2021 - Xantener Str.
Am Sonntag, den 09.05.2021, gegen 12.35 Uhr, kam es in Sonsbeck zu einem Alleinunfall eines Motorradfahrers. Dabei befuhr ein 31- jähriger Mann aus Polen die Xantener Straße von Sonsbeck in Richtung X... weiterlesen
Verkehrsunfall mit verletzter Motorradfahrerin in Wesel Ginderich
01.05.2021 - Xantener Str.
Am Samstag, 01.05.2021 gegen 09:45 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in Wesel Ginderich auf der Xantener Straße. Eine 28-jährige Motorradfahrerin aus Sonsbeck befuhr die Xantener Straße von Wesel ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen