zurück

Wesel / Moers - Trickdiebe beuten Senioren aus / Polizei sucht Zeugen und gibt Tipps

Wilhelmstr. - 03.08.2021

Auf zwei ganz unterschiedliche Arten konnten Trickdiebe an das Geld zweier Senioren kommen.

In Moers verschafften sich unbekannte Täter Ende Juli mit einem Trickes Zugang in das Haus einer 73-jährigen Frau aus Moers.

Sie gaben vor, Gartenarbeiten im Vorgarten durchzuführen und entwendeten in der Zwischenzeit eine dreistellige Summe Bargeld und Schmuck aus dem Tresor der Geschädigten. Den Schlüssel des Tresor nahmen die Täter nach Tatausführung mit.

Die Moerserin stellte den Verlust erst ein paar Tage später fest.

Ein 80-jähriger Weseler hob am Montag in Wesel bei einer Bank an der Wilhelmstraße einen größeren Geldbetrag ab.

Er legte das Geld in sein Portemonnaie und transportierte es anschließend in der Gesäßtasche seiner Hose.

Im Anschluss lief er zu Fuß nach Hause.

Auf einer Straße in der Nähe der Bank sprach ihn ein Unbekannter an, ob er Kleingeld für den Parkautomat wechseln könnte.

Nachdem der Senior seine Geldbörse herausgeholt hatte und ihm Centstücke überreichte, steckte er seine Geldbörse zurück in die hintere Gesäßtasche seiner Hose.

Zu Hause musste er dann feststellen, dass das Bargeld nicht mehr in seiner Geldbörse war.

Beschreibung des Unbrkannten: Männlich, 30 - 35 Jahre alt, ca. 170 cm groß, leicht korpulent, ausländisches Aussehen, sprach gut deutsch, hatte kurze schwarze Haare, trug einen medizinischen Mundschutz und ein weißes Oberhemd.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Moers, Tel.: 02841 / 171-0.

Die Polizei rät:

Im Fall der Moerser Seniorin:

Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung.
Ziehen Sie bei unbekannten Besuchern Nachbarn oder Personen ihres Vertrauens hinzu.
Lassen Sie sich keine Informationen über sich selbst, Angehörige, Freunde oder Bekannte entlocken.

Im Fall des Weseler Seniors:

Portmonees möglichst in verschlossenen Innentaschen der Kleidung dicht am Körper tragen.
Achten Sie auf Beobachter oder Verfolger, seien Sie im Gedränge besonders aufmerksam.
Lassen Sie sich nicht durch Andere ablenken.
Achten Sie bei Geldgeschäften, insbesondere an Geldautomaten, dass Sie nicht beobachtet werden.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Wesel, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Wilhelmstr.

Wesel - Diebin stahl Kellnerportmonee / Polizei sucht Zeugen
07.07.2020 - Wilhelmstr.
Am Montag betrat um 17.18 Uhr eine Unbekannte ein Eiscafe an der Wilhelmstraße. Die Frau ging zielgerichtet bis zum Tresen und stahl von dort ein Kellnerportmonee mit Bargeld. Danach flüchtete die D... weiterlesen
Wesel - Geld eingezahlt, Auto weg.
02.04.2019 - Wilhelmstr.
Einem 24-jährigen Mann aus Wesel ist sein Auto geklaut worden, als er gerade Geld bei einer Bank einzahlen wollte. Der Mann fuhr gestern gegen 21.00 Uhr mit seinem schwarzen Fiat Punto (Kennzeic... weiterlesen
Kamp-Lintfort - Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin
25.11.2018 - Wilhelmstr.
Am Samstag, 24.11.2018, gegen 17:00 Uhr kam es in Kamp-Lintfort auf der Wilhelmstraße zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Radfahrerin. Eine 20-jährige Fahrradfahrerin aus Kamp-Lintfo... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen