Wesel - Vorläufige Festnahme einer Trickdiebin / 75-jähriger Weseler reagierte vorbildlich
Berliner-Tor-Platz - 06.01.2016Am Dienstag gegen 14.40 Uhr lief ein 75 Jahre alter
Mann zu Fuß die Straße
Berliner-Tor-Platz entlang, als ihn ein
Unbekannter ansprach. Dieser hatte ein Klemmbrett dabei, auf dem ein
Zettel mit einem Spendenaufruf befestigt war. Als sich ihm auch noch
eine unbekannte Frau näherte, die ihm zeitgleich ein Buch unter die
Nase hielt, reagierte der Rentner vorbildlich. Er wich zurück, hielt
beide auf Abstand und rief die Polizei. Daraufhin flüchtete das Duo.
Der 75-Jährige behielt die Tatverdächtige im Auge, die sich in
Richtung Wilhelmstraße entfernte und gab dies ebenfalls der Polizei
in Wesel weiter. Diese konnte daraufhin eine 19-Jahre alte Frau aus
Duisburg vorläufig festnehmen. Der unbekannte Mann ist weiterhin
flüchtig. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen, die bislang
noch andauern. Dank seines umsichtigen Verhaltens, konnte das Duo
keine Beute bei dem Rentner machen. Darüber hinaus sorgte der Weseler
dafür, dass die 19-Jährige jetzt ein Strafverfahren wegen versuchten
Trickbetruges erwartet.
Beschreibung des Unbekannten:
Ca. 22 Jahre alt, ca. 175 cm groß, dunkle Haare, trug eine dunkle
Jacke und Jeans.
Die Polizei in Wesel bittet Zeugen, die Hinweise geben können oder
den Vorfall beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 0281 /
107-0, zu melden.
Weiterhin rät die Polizei:
Diese Art des Trickdiebstahls, dem vorwiegend Seniorinnen und
Senioren zum Opfer fallen, ist für die Polizei nicht unbekannt. Sie
rät daher erneut dringend, zu unbekannten Bittstellern ausreichend
körperlichen Abstand zu halten und jeglichen Körperkontakt zu
vermeiden. Lassen Sie sich nicht bedrängen oder schaffen Sie
Aufmerksamkeit! Appellieren Sie laut und deutlich an Passanten, Ihnen
gegen aufdringliche Personen zu helfen! Für weitere Fragen,
Anregungen und Tipps stehen die Mitarbeiter des Kommissariats
Kriminalprävention/Opferschutz in Wesel, Tel.: 0281 / 107 - 4420)
kostenlos zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/
Samstag gegen 12:30 Uhr befuhr ein siebenjähriger
Junge aus Wesel mit seinem Kinderfahrrad den Gehweg der "Alte
Roßmühlenstraße" aus Richtung Berliner-Tor-Platz kommend in
Fahrtrichtung Gantesweil...
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag schlitzten
unbekannte Täter die Plane eines Anhängers auf, der auf dem Weinfest
am Berliner-Tor-Platz abgestellt war. Aus dem Hänger nahmen die Täter
24 Weinf...
Nach einem Einkauf in einem Bekleidungsgeschäft an der Straße
Viehtor am 19.02.2015 (Donnerstag) stellte eine 79-jährige Weselerin
fest, dass Unbekannte ihr eine Geldbörse entwendet hatten. Mit ...