zurück

Wesel - Trickdiebstahl - 105-Jähriger und Angehörige 'verscheuchen' Täter / Zeugen gesucht

Bergstege - 04.03.2015

Gestern gegen 11.45 Uhr öffnete ein 105-jähriger
Weseler an der Straße Bergstege nach Klingeln seine Wohnungstür. Zwei
Unbekannte gelangten unter einem Vorwand in seine Wohnung. Mit einem
der Männer ging der Weseler in die Küche. Dort hörte er dann
Geräusche aus dem Schlafzimmer. Die hinzugekommene 68-jährige Tochter
des 105-Jährigen traf auf den zweiten der Unbekannten, der eine
Geldkassette in Händen hielt. Der 73-jährige Schwiegersohn,
mittlerweile auch im Schlafzimmer angekommen, versuchte hier den
Täter zu stellen, dieser schubste die Tochter beiseite, wobei diese
sich verletzte. Der Täter konnte das Schlafzimmer ohne Beute
verlassen. Beide Täter verließen die Wohnung und flüchteten mit einem
dunklen Pkw mit M-Kennzeichen, weiteres nicht bekannt. Eine sofort
eingeleitete Fahndung der Polizei verlief bisher erfolglos.

Beschreibung der Unbekannten:

Ca. 25-30 Jahre alt, südländisches Aussehen, dunkle Hautfarbe,
trugen dunkle Kleidung, beide sprachen aktzentfreies deutsch.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Wesel, Tel.:
0281/1070

Die Polizei rät:

Immer wieder werden gerade ältere Menschen Opfer von Trickdieben,
nachdem die Täter die Wohnung unter einem Vorwand - u. a. der Bitte
eine Nachricht schreiben zu wollen - betreten konnten.

Lassen Sie keine fremden Personen in die Wohnung. Wenn Sie
unsicher sind, rufen Sie einen Nachbarn oder eine Person Ihres
Vertrauens zu Hilfe. Bestellen Sie den Fremden zu einem späteren
Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Amtspersonen zeigen
Ihnen spätestens auf Nachfrage gern den Dienstausweis, u. U. können
Sie sich auch bei deren Dienststelle telefonisch vergewissern. Um zu
verhindern, dass Sie an einen Komplizen geraten, sollten Sie sich die
Telefonnummer selber heraussuchen und auch selber wählen. Echte
Amtspersonen haben für diese Vorsichtsmaßnahmen Verständnis. Öffnen
Sie die Tür immer nur mit vorgelegter Türsperre. Vergewissern Sie
sich vor dem Öffnen, wer zu Ihnen will. Schauen Sie durch den
Türspion oder aus dem Fenster, benutzen Sie die Türsprechanlage.
Bieten Sie bei einer angeblichen Notlage an, selbst nach Hilfe zu
telefonieren oder das Gewünschte (Schreibzeug, Glas Wasser)
hinauszureichen. Lassen Sie dabei die Tür versperrt.

Für weitere Fragen, Anregungen und Tipps stehen die Mitarbeiter
des Kommissariats Kriminalprävention/Opferschutz in Wesel (Alte
Delogstraße 1-3, 46483 Wesel, Tel.: 0281 / 107 - 4420) kostenlos zur
Verfügung.




Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen